Öffentliches Bauen – Erstellung eines Finanzfahrplans

Neuigkeiten und Innovationen
Building in Public – Establishing a Financial Roadmap

Willkommen zum zweiten Beitrag unserer „Building In Public“-Reihe. Dieses Mal tauchen wir in ein Thema ein, das die zukünftige Roadmap des Unternehmens prägen wird: Finanzen. Für ein Startup umfasst Finanzen alles von Finanzierung und Cashflow bis hin zu Umsatzwachstum – und letztlich entweder zum Verkauf oder Börsengang. Jede Entscheidung, die wir jetzt treffen, wird den Kurs für spätere Entscheidungen bestimmen. Bei Ultra Cool Tech haben wir das von Anfang an verstanden und einige strategische Entscheidungen getroffen, die unsere Reise beeinflussen werden. Lassen Sie uns diese Entscheidungen gemeinsam erkunden.

Unsere erste Entscheidung betraf die Finanzierung. Als Gründer hatten wir zwei Hauptoptionen: Seed-Finanzierung suchen oder den Bootstrapping-Weg gehen. Wir entschieden uns aus einigen wichtigen Gründen für Letzteres:

Seed-Finanzierung in einer frühen Phase ist oft mit hohen Kosten verbunden. Im Austausch für eine relativ kleine Kapitalmenge müssen Gründer typischerweise einen erheblichen Anteil am Unternehmen abgeben – Kapital, das kaum die Kosten der ersten Monate decken könnte, besonders wenn man physische Produkte entwickelt und verkauft.

Frühe Investoren einzubringen kann bedeuten, viel Kontrolle abzugeben, wobei Entscheidungen oft für kurzfristige Renditen statt für langfristigen Aufbau der Kategorie getroffen werden.

Schließlich kann die Beteiligung früher Investoren die finanziellen Erträge für Gründer im Falle eines erfolgreichen Exits erheblich beeinflussen. Dieses Potenzial zur Verwässerung war der entscheidende Faktor, um Seed-Finanzierung zu vermeiden.

Also war Bootstrapping der Weg nach vorne. Wir finanzieren die Anfangsphasen aus eigener Tasche. Für weitere Kapitalbedarfe sicherten wir einen Produktionskredit gegen unsere wachsenden Vorbestellungen ab. Dieser Ansatz gibt uns mittelfristig und langfristig mehr finanzielle Flexibilität und vereinfacht zudem die Unternehmensführung, während wir wachsen. Wir erkannten, dass es wichtig ist, in Produktentwicklung sowie IP-Schutz zu investieren, um die Zukunft unserer Innovationen zu sichern.

Unsere zweite große Entscheidung betrifft das Management des Cashflows. Cashflow kann ein Unternehmen machen oder brechen, besonders in den tückischen Anfangstagen, die oft als „Tal des Todes“ bezeichnet werden. Um dies zu meistern, verfolgen wir einen schlanken Ansatz. Wir stellen derzeit keine Vollzeitmitarbeiter ein; stattdessen setzen wir auf erfahrene Berater und Auftragnehmer, die in bestimmten Bereichen unterstützen. Dieses Setup schont unseren Cashflow und ermöglicht es uns, uns schnell auf den Ausbau unserer Vertriebskanäle zu konzentrieren. Wir haben beschlossen, eine vertriebsorientierte Organisation zu sein, die von innovativen technologiegestützten Lösungen getragen wird, da wir glauben, dass dies der schnellste Weg zu positivem Cashflow ist. Unsere Vertriebsstrategie werden wir in einem zukünftigen Beitrag näher erläutern.

Ein möglicher Nachteil des Bootstrappings ist, dass es zu langsamerem Wachstum führen kann. Das ist bei vielen bootstrapped Unternehmen üblich, und wir entwickeln uns weiterhin und optimieren. Wir erwägen mehrere Optionen, um zusätzliche Mittel zu beschaffen, wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist, um das Wachstum zu beschleunigen. Dazu gehört auch die Erkundung innovativer Finanzmechanismen im Zusammenhang mit digitalen Vermögenswerten – ein neues Gebiet, das zunehmend sicherer und regulierter wird.

Unsere dritte große Entscheidung ist… das endgültige Ziel. Wie die meisten Startups halten wir unsere langfristigen Ziele offen. Die traditionellen Wege sind klar: Man verkauft das Unternehmen oder geht an die Börse. Wir prüfen neue Optionen, insbesondere im Rahmen des EU-MiCa-Rechtsrahmens, der einzigartige Möglichkeiten für Unternehmen eröffnet, die daran interessiert sind, ihre Anteile zu tokenisieren und auf Sekundärmärkten zu verkaufen. Dieser hybride Ansatz bietet einige interessante Vorteile, und wir sind sehr gespannt darauf, ihn zu verfolgen.

Zusammenfassend ist unsere Reise noch im Gange, mit vielen Teilen, die sich noch fügen müssen. Aber wir sind zuversichtlich, dass unsere Entscheidungen uns die Flexibilität geben, uns anzupassen, während das Unternehmen wächst. Jetzt ist es Zeit, wieder an die Arbeit zu gehen und diese Vision zum Leben zu erwecken.

Bleiben Sie dran für weitere Updates in unserer Building in Public-Reihe, indem Sie unseren Newsletter (unten) abonnieren und Ultra Cool Tech auf LinkedIn folgen.